Mitteilungen werden in verschiedenen Formaten gelesen.

Neuigkeiten & Mitteilungen

Moderne pflanzliche Gesundheitsprodukte brauchen mehr als nur Natur

 

Die Nachfrage nach pflanzlichen Gesundheitsprodukten steigt rasant. Gleichzeitig wachsen die technologischen Anforderungen: Temperaturempfindliche Wirkstoffe, schwankende Rohstoffqualität und komplexe Darreichungsformen erfordern ein hohes Maß an Prozesskompetenz. Wer den Spagat zwischen Tradition und Technologie meistern will, braucht nicht nur pflanzenkundliches Wissen, sondern vor allem moderne Verfahrenstechnik, ausgerichtete Anlagenkonzepte und ein tiefes Verständnis für die Galenik.

Die Entwicklung moderner pflanzlicher Gesundheitsprodukte verlangt nicht nur ein ausgeprägtes Rohstoffverständnis, sondern auch Innovationskraft in der Prozessgestaltung. Gerade bei funktionellen Lebensmitteln mit gesundheitsbezogener Wirkung sind neben der Verfügbarkeit auch Stabilität, Geschmack und Konsistenz entscheidend. Um diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, müssen Produktion, Technologie und Qualitätskontrolle eng verzahnt sein.

Hinzu kommt, dass pflanzliche Produkte heute ein sehr breites Einsatzspektrum abdecken – von Nahrungsergänzungsmitteln über funktionale Bonbons bis hin zu apothekenpflichtigen Spezialpräparaten. Diese Vielfalt bringt eine hohe Komplexität in die Produktionsplanung und stellt besondere Anforderungen an die Flexibilität der eingesetzten Technik. Auch die Erwartung der Verbraucher, dass die Produkte nicht nur wirken, sondern zugleich einen angenehmen Geschmack und eine ansprechende Textur bieten, darf nicht unterschätzt werden. Besonders in der industriellen Herstellung von bspw. Lutschtabletten zeigt sich, wie anspruchsvoll es ist, alle Produktmerkmale in Einklang zu bringen. Die Kunst liegt darin, das richtige Zusammenspiel aus Rezeptur, Wirkstoffintegration und Verfahrensführung zu finden.

„Wir beobachten ein stark wachsendes Interesse vor allem an adaptogenen Pflanzeninhaltsstoffen wie z.B. Ashwagandha oder Cordyceps“, sagt Marc Huber, Head of Commercial bei der DOMACO Dr. med. Aufdermaur AG, einem Schweizer Hersteller und Entwickler pflanzlich basierter Nutrazeutika und Pharmazeutika. „Diese Stoffe sollen das mentale Gleichgewicht fördern, Stress abbauen und die allgemeine Resilienz steigern – Themen, die für viele Konsumenten immer wichtiger werden.“

Natürlich, aber anspruchsvoll: Herausforderungen bei der Formulierung

Die steigende Nachfrage betrifft nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch die Darreichungsformen. Besonders beliebt sind derzeit Gummies, Schmelztabletten und Pastillen. Diese stehen für eine verbraucherfreundliche und komfortable Einnahme – und stellen die Hersteller zugleich vor große Herausforderungen. Denn pflanzliche Extrakte enthalten meist eine Vielzahl an Begleitstoffen, die den Geschmack oder die Stabilität negativ beeinflussen können.

„Pflanzliche Wirkstoffe sind per se komplexer als synthetische“, so Huber. „Sie sind oft empfindlich gegenüber Temperatur, Licht oder Sauerstoff. Das verlangt eine sehr sorgfältige Planung in der Rezepturentwicklung.“ Die Bioverfügbarkeit ist ein weiterer kritischer Punkt. Viele pflanzliche Wirkstoffe werden schlechter vom Körper aufgenommen. Eine mögliche Antwort darauf: veredelte Rohstoffe, die eine höhere Bioverfügbarkeit bieten. „Daher sollte bewusst in hochwertige Ausgangsstoffe mit belegter Wirksamkeit investier werden. Das lohnt sich, weil so stabile und funktionale Produkte entwickelt werden können.“

Temperaturempfindliche Inhaltsstoffe schonend verarbeiten

Ein zentrales Thema in der Herstellung pflanzenbasierter Produkte ist die Temperatursteuerung. Gerade bei empfindlichen Substanzen wie Polyphenolen, ätherischen Ölen oder Honig gilt es, thermische Belastungen zu vermeiden. „Die Verfahren wie bspw. bei DOMACO setzen auf kurze Expositionszeiten und niedrige Temperaturen“, erklärt Huber. „Dosierzeitpunkte, Mischstrategien und Temperaturprofile müssen exakt aufeinander abgestimmt werden. In bestimmten Fällen kalkulieren wir sogar eine Überdosierung, um die Wirksamkeit nach dem Prozessverlust sicherzustellen.“

Dabei profitieren Hersteller von einem flexiblen Anlagenpark, der wie im Fall von DOMACO verschiedene Prozesswege erlaubt. So lassen sich temperaturempfindliche Komponenten oft auch erst spät in den Herstellprozess integrieren oder in vorgemischten Schutzlösungen stabilisieren.

Anlagenkonzepte für moderne Pflanzenprodukte

Gerade diese technische Ausstattung ist entscheidend für eine stabile und qualitativ hochwertige Verarbeitung. In der Praxis kommen mehrere spezifische Technologien zum Einsatz:

  • Weichgussverfahren mit feinjustierbarer Koch- und Gießtechnik für Gummies und Pastillen
  • Kontinuierliche Kochverfahren mit präziser Wirkstoffzudosierung für Hartbonbons
  • Eigene Granulatverfahren zur Herstellung von Instantprodukten
  • Modular aufgebaute Tablettieranlagen mit variablen Druck- und Füllparametern
  • Spezialtrocknungsverfahren zur Konsistenzsicherung

„Der modulare Aufbau der Anlagen erlaubt es, sehr spezifisch auf unterschiedliche Rezepturen zu reagieren“, sagt Huber. Auch bei variierenden Kundenanforderungen oder regulatorischen Änderungen gelingt es DOMACO damit, flexibel zu bleiben.

Ein Beispiel für die Verbindung aus Technologie und Tradition ist die Verarbeitung einer hauseigenen 20-Kräuter-Mischung, die bereits seit vielen Jahrzehnten verwendet wird. Statt die Inhaltsstoffe zu kochen, werden sie spät im Prozess eingedüst, um ihre Funktionalität zu bewahren. Dieses Verfahren wurde kontinuierlich weiterentwickelt und ist inzwischen integraler Teil pharmazeutischer Anlagenkonzepte bei DOMACO.

Planung, Monitoring und Qualitätssicherung

Die Herstellung pflanzenbasierter Produkte beginnt jedoch nicht mit dem ersten Mischvorgang, sondern weit früher: bei der Rohstoffanalyse, der Einlagerung und der Vorprozessplanung. Hier kommt es auf ein tiefes Verständnis der Rohstoffcharakteristika an.

„Teilweise benötigen Vormischungen bis zu 48 Stunden Standzeit“, berichtet Huber. „Wir planen solche Parameter im Voraus ein, genauso wie individuelle Trocknungs- und Kühlprozesse, um Konsistenzprobleme zu vermeiden.“

Ein engmaschiges Monitoring sorgt während der gesamten Produktion für Sicherheit und Qualität. Neben integrierten Inline-Kontrollen auf Maschinenebene wird auch in Gebäude und Lager kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht. Hinzu kommen interne Analytik-Standards im Wareneingang.

Erlebnis statt Pflicht: Die Zukunft pflanzlicher Health-Produkte

Neben der technologischen Weiterentwicklung – etwa durch verbesserte Bioverfügbarkeit oder neue Darreichungsformen – zeichnen sich auch veränderte Konsumentenerwartungen ab. Produkte müssen nicht nur funktionieren, sondern auch angenehm, transparent und erlebnisorientiert sein. „Der Konsument will heute wissen, woher ein Produkt kommt, was genau darin enthalten ist und welchen Nutzen es bringt“, erläutert Huber die Bedürfnisse eines Kunden und fügt abschließend hinzu: „Er erwartet ein gutes Gefühl beim Konsum.“

Auch die regulatorischen Anforderungen steigen. Hersteller müssen nachweisen, dass ihre Produkte nicht nur sicher, sondern auch wirksam und qualitativ stabil sind. Das erfordert eine zunehmend engmaschige Verzahnung von Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung – sowie die Bereitschaft, kontinuierlich in neue Verfahren zu investieren.

Fazit

Die Entwicklung pflanzlicher Gesundheitsprodukte ist ein hochkomplexer Prozess, der weit über das reine Extrahieren und Vermengen von Wirkstoffen hinausgeht. Gefragt ist ein tiefes Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Rohstoffe, gepaart mit technologischer Finesse und einem Gespür für Verbraucherbedürfnisse. Moderne Produktionsverfahren, flexible Anlagenkonzepte und prozessübergreifendes Knowhow sind die Voraussetzung, um natürliche Wirksamkeit mit technischer Exzellenz zu verbinden.

Zwischen Extrakt und Exzellenz: Pflanzliche Gesundheitsprodukte neu gedacht

Die Nachfrage nach pflanzlichen Health-Produkten boomt. Doch wer heute erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Natur.

Moderne Pflanzenprodukte verlangen:

  • präzise Verfahrenstechnik
  • smarte Anlagenkonzepte
  • tiefe galenische Kompetenz
  • Mitarbeiter mit fundiertem Entwicklungs- und Produktions-Know-how

Besonders gefragt: adaptogene Inhaltsstoffe wie Ashwagandha oder Rhodiola Rosea, die mentale Balance und Resilienz fördern. Aber: pflanzliche Wirkstoffe sind anspruchsvoll. Sie sind empfindlich gegenüber Hitze, Licht oder Sauerstoff.

Bei DOMACO kombinieren wir traditionelle Pflanzenexpertise mit Hightech-Verfahren:

  • schonende Verarbeitung temperaturkritischer Wirkstoffe
  • modulare Produktion mit feinjustierten Parametern
  • moderne Darreichungsformen wie Gummies, Pastillen, Bonbons oder weichschmelzende Tabletten

„Der Konsument will heute mehr: Wirkung UND Erlebnis. Und das mit Transparenz und gutem Gefühl.“, sagt Marc Huber, Head of Commercial bei Domaco.

Fazit: Technologische Exzellenz ist der Schlüssel, um die Kraft der Natur wirksam, stabil und angenehm erlebbar zu machen.

Mehr über unsere Philosophie & Technologie in den aktuellen online Veröffentlichungen der Fachmagazine Foodtec Insider, Process und pharmatechnik-online.com:

https://www.foodtec-insider.de/von-gummies-bis-pastillen-wie-verfahrenstechnik-pflanzliche-wirkstoffe-zum-leben-erweckt-gal-4056a032d79bae33ca3baefb92c2b206/

https://www.process.vogel.de/herstellung-pflanzlicher-gesundheitsprodukte-a-dc99bb4f761b666f835531a351f6cbd1/

https://e-mag.pharmatechnik-online.com/pharmatechnik/ausgabe-3-2025/entwicklung-pflanzlicher-gesundheitsprodukte

 

 

Gold für Nachhaltigkeit auf der Vitafoods Europe 2025!

Wir sind stolz und dankbar: Unser Messestand wurde mit Gold im Better Stands Programm ausgezeichnet – der höchsten Anerkennung für nachhaltige Standbaukonzepte!

Durch die konsequente Wiederverwendung und das Recycling sämtlicher Komponenten haben wir messestandbezogenen Abfall vollständig vermieden, ein echter Meilenstein auf dem Weg zu einem abfallfreien Messeerlebnis. Das zahlt direkt auf das Ziel der Vitafoods Europe ein, den Event-Abfall zu halbieren.

Ein grosses Dankeschön an Pelicano Exhibition Makers, unseren kreativen und nachhaltigen Messebauer. Eure umfassende Expertise, euer unschlagbares Engagement und euer Blick fürs Detail haben diese Auszeichnung überhaupt erst möglich gemacht.

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unser Weg nach vorn – für eine verantwortungsbewusste Zukunft im Messewesen. Und nicht nur dort. Auch in unserer Produktion und in unseren Büros setzen wir Nachhaltigkeit konsequent um. Zum Beispiel mit dem Einsatz von grünem Strom aus Windkraft und unserer Photovoltaikanlage.

Möchten Sie mehr über Nachhaltigkeit bei Domaco erfahren? Klicken Sie hier und entdecken Sie unsere Nachhaltigkeitsmassnahmen.

Produktinnovation trifft Geschmacksexplosion – XL-Energy bringt jetzt doppelte Power ins Regal!

Bereits etabliert im Markt ist die beliebte XL-Energy Classic-Linie mit den geprägten Dextrose-Plättchen im Stempelformat – in den Sorten Pfirsich, Cassis, Himbeere und Kirsche. Klare Aromen, fruchtige Frische und schnelle Energie machen sie zum idealen Begleiter für Alltag, Sport und Konzentrationsphasen.

Nun geht XL-Energy neue Wege im Bereich der funktionellen Süßwaren und präsentiert die brandneuen 2-in-1 Dextrose-Tabletten. Sie kombinieren zwei Fruchtaromen in einer Tablette – für ein überraschendes, dynamisches Geschmackserlebnis:

Mango-Maracuja – tropisch und sonnig
Himbeer-Apfel – fruchtig-frisch mit sanfter Säure

Jede Tablette bietet erst getrennt, dann kombiniert kleine Fruchtmomente mit sensorischem Überraschungseffekt. Natürlich gluten- und laktosefrei, made in Switzerland und mit der bewährten Energie aus Dextrose.

Erfahren Sie mehr über XL-Energy in unserem Artikel in der Juni-Ausgabe des SG-Magazins von Sweets Global Network. e. V.: www.sg-network.org.

Und auf unserer Website: www.xl-energy.ch. 

Innovation trifft Natur auf der Vitafoods Europe 2025!

Besuchen Sie uns auf der Vitafoods Europe, der führenden Veranstaltung für Pioniere der funktionellen Ernährung, vom 20. bis 22. Mai 2025 in Halle 3, Stand C228 – direkt in der brandneuen Natural & Organic Finished Products Zone.

Wir freuen uns darauf, unsere bewährten natürlichen Produktinnovationen vorzustellen:

Manuka Honig Gelees & Hartbonbons – Neuseelands Superfood

Vollgepackt mit der Kraft der Natur ist Manuka-Honig mehr als nur köstlich – er ist ein wirkungsvolles Superfood mit wachsender globaler Anziehungskraft.
Dieser goldene Schatz, der von Bienen aus Pflanzenharzen gewonnen wird, ist für seine natürlichen Schutzeigenschaften bekannt und wird gerne in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Das seit Jahrhunderten verwendete und jetzt wiederentdeckte Isländisch Moos wird für seine wohltuende Wirkung und seine Beliebtheit in modernen Wellness-Produkten geschätzt.

Propolis in Gelees, Pastillen, Instantgetränken und Hartbonbons – Das Geheimnis der Bienen

Isländisch Moos in Hartbonbons, Gelees & Pastillen – die natürliche Kraft des Nordens

Entdecken Sie, wie wir traditionelle natürliche Inhaltsstoffe in innovative, marktreife Lösungen verwandeln – von Eigenmarken bis hin zu fertigen Markenprodukten.

Lassen Sie uns über Trends, Innovationen und Partnerschaften sprechen. Die Zukunft der funktionellen Ernährung beginnt hier. Merken Sie sich den Termin vor - und besuchen Sie uns am Stand C228 in Halle3! Kontaktieren Sie uns für einen kostenlosen Besucherausweis.

Impressionen Vitafoods Europe 2025

 

 

DOMACO Instant Tee für eine harmonische Stillzeit

Die Weltstillwoche ist eine von der World Alliance for Breastfeeding Action (kurz: Waba) organisierte Aktionswoche und gilt als die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die das Stillen fördern. Als Pionier und Erfinder der Instant-Tee’s und als familiengeführtes Unternehmen hat DOMACO seit über 5 Jahrzehnten eine Vielzahl von Rezepturen für Mutter und Kind entwickelt. Eine davon ganz speziell für stillende Mütter. Unser Instant Nursing Drink mit essentiellen Kräutern und Vitamin C zur Förderung der Milchproduktion für eine harmonische Stillzeit. Aufgrund ihrer hohen Reinheit ist die galenische Form der Instant Tees sehr gut für stillende Mütter geeignet. Die Überprüfung der Reinheit der Kräuter und das Fehlen von Pestiziden und Verunreinigungen werden durch die langjährige Zusammenarbeit mit Spezialisten garantiert. Kein Tee ist reiner als Instant Tee und entspricht damit auch den Qualitätsstandards. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens sind wir heute in der Lage, die Wirkung einer Tasse Tee in 2,0 Gramm Instant-Granulat zu vereinen. Interessiert, dieses Produktkonzept unter ihrer Marke zu lancieren? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

DOMACO sagt Dankeschön an Freunde und Partner!

Der Internationale Tag der Freundschaft ist ein Gedenktag, der jährlich am 30. Juli begangen wird, um an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Menschen, Ländern und Kulturen zu erinnern. In der fast einhundertjährigen Geschichte von DOMACO sind nicht nur langjährige Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt und den unterschiedlichsten Kulturen entstanden, sondern auch zahlreiche enge Freundschaften. Dafür sind wir unseren Partnern sehr dankbar und wir freuen uns auf viele weitere Jahre guter Beziehungen mit Partnern aus über 40 Ländern der Welt! #Freundschaft #domaco #dnh #naturalhightech #internationalertagderfreundschaft #danke

Gummiarabikum als natürliches Präbiotikum

Eine Vielzahl von DOMACO‘s Rezepturen für Pastillen basiert auf der Gummiarabikum-Grundmasse. Gummi Arabikum wird aus Akazien Bäumen gewonnen, ist ein Alles-Könner und fördert zursätzlich die nützliche Mikroflora, ohne irgendwelche Nebenwirkungen zu zeigen. Es ist ein präbiotischer Ballaststoff, da es in der Lage ist, die Anteile von Milchsäurebakterien und Bifidobakterien selektiv zu erhöhen. Als unverdauliches Kohlenhydrat zeichnet sich Gummiarabikum daher durch einen niedrigen glykämischen Index (GI) aus und hilft damit bei der primären Prävention von Krankheiten, die mit Fettleibigkeit einhergehen. Eine Vielzahl von DOMACO’s Pastillen enthalten einen sehr hohen Gehalt an Gummi Arabikum. So zum Beispiel auch die Pastillen «Gute Verdauung». Zögern sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung und Herstellung von Natural Hightech Produkten. #domaco #dnh #naturalhightech #Gummiarabikum #Präbiotikum #Ballaststoff #bessereverdauung

Statt des jährlichen Weihnachtsessens starten wir unseren ersten begehbaren Adventskalender

Auch bei uns gelten nach wie vor Hygienebeschränkungen bezüglich COVID-19. Selbstverständlich halten wir uns an die vorgeschriebenen Richtlinien im Unternehmen, arbeiten teilweise im Homeoffice und stellen täglich unsere leckeren und funktionalen Hightech-Produkte her. Wir beliefern dabei unsere Partner in alle Länder wie gewohnt. In dieser aussergewöhnlichen Situation können wir leider in diesem Jahr keine Jahresend-Feier mit unserer Belegschaft geniessen.

Wir haben deshalb den ersten begehbaren DOMACO-Adventskalender ins Leben gerufen, um Freude und Wärme zu vermitteln und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Täglich öffnen wir für die Mitarbeitenden ein neues Fenster mit Überraschungen oder Geschenken, welche ganz nach dem Motto „von und für Mitarbeitende“ von verschiedenen Teams kreiert wurden. Auf unserer LinkedIn Seite gewähren wir Ihnen täglich einen Einblick in den Adventskalender. Folgen Sie uns auf Linkedin

Für immer in unseren Erinnerungen

Leider mussten wir Abschied nehmen von unserem Firmengründer und Pionier Alfons Meier. Er verstarb am 3. August im Kreise seiner Familie kurz vor seinem 92. Geburtstag. 1962 übernahm Alfons Meier das Unternehmen von Dr. med. Aufdermaur und entwickelte die ersten industriell gefertigten Bonbons mit der berühmten und noch heute beliebten „20-Kräuter-mit Honig-Rezeptur“. Mit seinem Verkaufskoffer zog der Firmengründer von Tür zu Tür und brachte die Produkte persönlich in die kleinen Läden. Unmögliches möglich machen und zum Erfolg zu bringen war sein Lebensinhalt. „Geht nicht, gibt’s nicht“ lautete sein Motto. 

Alfons Meier war in der Tat ein unermüdlicher Chrampfer und Tüftler. Mit seinem Unternehmergeist und seiner Innovationskraft erfand er eine Reihe von nachhaltigen Produkten. Darunter den ersten sofort löslichen Tee aus reinen Kräutern und Früchten. Mit dem von ihm entwickelten Verfahren, getrocknete Kräuter zu verarbeiten und in lösliche Form zu bringen, begann der Siegeszug des Getränkes und auch des Unternehmens. Alfons Meier hatte die Fähigkeit, Markttrends zu spüren und seinen unersättlichen Innovationsdrang mit dem Mut zum Risiko zu verbinden. Wir verlieren in ihm nicht nur einen grossen Pionier, sondern auch einen liebevollen, grossherzigen Patron, Vater, Grossvater und Urgrossvater. Er wird uns immer in bester Erinnerung bleiben.

Ruhe in Frieden!

Ein kleiner Beitrag an die Gesellschaft

Die Stärke einer Gesellschaft misst sich am Wohl der Schwachen. In Produktionsunternehmen kommt eine Überproduktion ausnahmsweise vor. Wir unterstützen den Schweizer Caritas-Markt und spenden rund 1‘300 Fläschchen HEALTHY BONES Soft Gummis mit Vitamin K2, D3 und Calcium. Anstatt die fruchtig-leckeren Soft Gummis aus einer Überproduktion zu entsorgen, stellen wir diese dem Schweizer Caritas-Markt zur Verfügung und bieten so von der Armut betroffenen Personen die Möglichkeit, ihre Kinder mit essentiellen Vitaminen und Calcium für galaktisch starke Knochen zu versorgen.

Denken auch Sie daran in Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie in ihrer Region oder in ihrem Land solche Institutionen. Damit helfen Sie direkt den Betroffenen. Weitere Infos zum Caritas Markt Schweiz erhalten Sie hier: www.caritasmarkt.ch

Alles Gute zum Geburtstag, liebe Schweiz!

Unser unglaublich schönes Land feiert heute seinen 729. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Du bist die Heimat der glücklichsten Menschen der Welt und hast mit Deinen wunderschönen Seen, Wäldern, Städten und Bergen zahlreiche Besucher begeistert. Du hast einige Krisen bewältigt, bist unabhängig und selbstständig geblieben und zu einem der beliebtesten und erstaunlichsten Länder Europas herangewachsen. Wir sind stolz auf Dich, liebe Schweiz.

Mehr zur Geschichte der Schweiz gibts hier: https://www.swissinfo.ch/

Gemeinsam gegen das Coronavirus

Eine limitierte Aktion zur Unterstützung der Funktion unserer Immunsysteme & zur Bekämpfung des Covid-19

Immer wieder haben Pandemien die Menschen heimgesucht. Mit dem neuen, sich stark verbreitenden Coronavirus ist die Menschheit mit einer alltagsbestimmenden, beängstigenden Situation konfrontiert. Wenn wir aber alle die Empfehlungen der Gesundheitsorganisationen und der lokalen Behörden strikte befolgen, werden wir auch diese Krise gesund überstehen. Vitalp möchte einen Beitrag zur Bekämpfung des COVID-19 leisten und lanciert eine limitierte Produktaktion für den guten Zweck: das Immune System Boost Hartbonbons. Mit der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C, den Mineralstoffen Zink und Kupfer sowie den natürlichen Extrakten aus der Holunderbeere und dem Isländisch Moos erhalten Sie einen Extraschub zur Stärkung Ihres Immunsystems. Mit zwei Bonbons pro Tag unterstützen Sie die normale Funktion Ihres Immunsystems und tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Mit dem Kauf des Produkts unterstützen Sie durch Ihre Spende auch alle Aktionen zur Eindämmung des COVID-19.

Unterstützen Sie nicht nur Ihr Immunsystem, sondern auch den guten Zweck

Pro verkaufte Packung IMMUNE SYSTEM BOOST spenden wir gemeinsam 50 Eurocents an den COVID-19 Solidarity Response Fund, welcher von der WHO (World Health Organisation) in Partnerschaft mit der United Nations Foundation und der Swiss Philanthropy Foundation lanciert wurde (siehe Hinweis unten).

Fortlaufend werden wir als Newsupdate auf der Website den derzeitigen Spendenstand nennen, welchen wir gemeinsam für die Bekämpfung des COVID-19 erreicht haben.

Die Vitalp Immune System Boost Hartbonbons werden in Kürze im Handel erhältlich sein. Das Produkt haben wir soeben erst lanciert. Nun sind wir mit Hochdruck daran, Handelspartner für dieses Projekt zu begeistern und werden hier laufend über neue Anbieter informieren.

Gemeinsam schaffen wir es - Bleiben Sie gesund! 

Ihr Vitalp-Team und die ganze Belegschaft des Herstellers Domaco Dr. med. Aufdermaur AG

____________________________

COVID-19 Solidarity Response Fund

Der Fond führt und koordiniert den globalen Einsatz, um die globale Pandemie des COVID-19 einzudämmen. Die WHO hat sich mit zwei gemeinnützigen Stiftungen zusammengetan: Die Stiftung der Vereinten Nationen und die Schweizer Philanthropie Stiftung. Diese beiden Organisationen erhalten Spendenfonds, die dann von der Weltgesundheitsorganisation verwendet werden zur Unterstützung der Länder gemäss em ‚COVID-19 Strategic Preparedness and Response Plan’.

Weitere Informationen zum COVID-19 Solidarity Response Fund erhalten Sie hier:

World Health Organisation | Swiss Philantrophy Foundation | United Nations Foundation

Der 04. April: Der Tag des Vitamin C

04.04.2020 – zum heutigen Tag des Vitamin C zu Ehren von  Albert Szent-Györgyi und Charles Glen King, Entdecker des Vitamins C im Jahre 1928, verweisen wir gerne auf die interessante Geschichte des wohl bekanntesten Vitamins.

In unserem Unternehmen stellen wir täglich eine Vielzahl von Produkten mit Vitamin C – und natürlich noch vielen anderen Vitaminen, Kräutern und Mineralstoffen her. So zum Beispiel Bonbons, Tabletten, Jellies oder Instant Drinks. Unsere Kunden profitieren von einem grossen Know-how, welches wir uns über Jahrzehnte und durch mehr als 800 Produktentwicklungen pro Jahr angeeignet haben.

Das Vitamin C ist ein echtes Multitalent und zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Vitaminen überhaupt. Es ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt und spielt eine ganz besondere Rolle bei der Stärkung deines Immunsystems. Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, zählt neben den B-Vitaminen und Folsäure zu den wasserlöslichen Vitaminen. Das bedeutet, dass es nur in geringen Mengen im Körper gespeichert werden kann und somit täglich über die Nahrung aufgenommen werden muss. In großen Mengen kommt Vitamin C vor allem in frischem Gemüse und (Zitrus-)Früchten vor.

Das Vitamin ist lebensnotwendig und erfüllt verschiedene wichtige Aufgaben im Organismus. Erforscht wurde das Vitamin erstmals im Jahre 1747. Forscher konnten herausfinden, dass Vitamin C dabei hilft, mangelernährte Seeleute vor Skorbut (Vitamin C-Mangelerkrankung) zu schützen. So lässt sich auch die Bezeichnung „Ascorbinsäure“, was im Lateinischen so viel wie „ohne Skorbut“ bedeutet, erklären.

Mehr zur Geschichte des Vitamin C erfahren Sie hier.

Wir sind weltweit führend in der qualitativen, hochmodernen und nährstofferhaltenden Verarbeitung von reinen und natürlichen Zutaten. Suchen Sie nicht länger nach dem perfekten Partner zur Realisierung Ihrer Produktidee – hier haben Sie ihn gefunden. Versprochen!

Punsch tanken in Realp (UR)

Der erste verschneite Zwischenstopp der Helvetia Nordic Trophy in Realp, Kanton Uri war für unseren Punschausschank ein voller Erfolg. Die mehr als 200 Athleten wurden mit zirka 40 Liter Punsch aufgewärmt. Zusätzlich erhielten alle einen mit Leckereien und einem Webshop-Gutschein gefüllten Vitalp-Beutel.
Der coolste Spruch eines Teilnehmers: „Das Beste an der ganzen Veranstaltung ist der VITALP Punsch, der ist einfach super!“ Das hören wir natürlich gerne!

Perfekte Voraussetzungen für den Wettkampf am 12.1.2020 in Le Brassus (VD). Wir sehen uns!

Weitere Punschausschank-Daten sind:
15.+16.2.2020 in Sparenmoos (BE)
14.+15.3.2020 auf der Lenzerheide (GR)

Vitalp Schulungsevent in Hangzhou

Am 07. & 08. Dezember fand in Zusammenarbeit mit Shanghai Williamda Industries Co. Ltd. sowie Vitalp Asia Co. Ltd. ein lehrreicher und spannender Promotions- und Schulungsevent in Hangzhou statt. Teilgenommen haben über 300 Fachhändler von Kinder- und Babyprodukten aus der Zhejiang Provinz.

Während der Veranstaltung wurden die Eigenschaften der neu eingeführten Drink-Linie erklärt und es durfte fleissig degustiert werden. Die neue Drink-Linie besteht aus dem Chamomille Drink, dem Fruit Drink, dem Best Wish Drink, dem Best Soon Drink und dem Best Love Drink. Die Teilnehmer waren von den Herzbärchen, welche ein durchgängiges Design-Element auf den Verpackungen bilden, begeistert. Zudem wurde der Schweizer Ursprung der Produkte aufgezeigt und es fanden zahlreiche Schulungspräsentation zum Thema Schwangerschaft und zum Umgang mit Babies und Kleinkindern statt.

Zukunftstag 2019

Am 19. November 2019 haben uns mehr als 20 Kinder aus dem Büro und Betrieb besucht. Dabei konnten Sie mehr über die täglichen Aufgaben Ihrer Väter & Mütter erfahren.

DOMACO an der CPhI 2019

Die CPhI Worldwide ist eine der wichtigsten Messen für Hersteller von pharmazeutischen Produkten und fand dieses Jahr in Frankfurt statt.

Mit neuem Standdesign haben wir unsere Produktneuheiten präsentiert, die auf grosses Interesse gestossen sind. Während der Messe haben wir uns mit unseren bestehenden Partnern ausgetauscht und neue Interessenten kennengelernt.

Expo Surbtal 2019 | nah-persönlich-vertraut

An der Expo Surbtal haben wir im Pavillon "Sinne & Genuss" gezeigt, was wir unter Natural Hightech verstehen und wie wir das Wissen zu unseren Produkten seit 1922 kultivieren und bewahren.

Am ersten Tag der Ausstellung haben wir ein tolles Mitarbeiterfest gefeiert innerhalb des Expo-Geländes und wir hatten die Möglichkeit die Expo zu besichtigen. Während der Expo-Veranstaltung haben wir die lokale Bevölkerung zum Unternehmen, den Produkten und den Arbeitschancen informiert und Fragen der Besucher beantwortet.

Mehr Informationen zur Expo

CBME 2019

Die CBME China ist eine Ausstellung für Kinder-, Baby- und Mutterschaftsprodukte in Shanghai und gilt als eine der weltweit grössten Veranstaltungen dieser Art.

Wir haben an der Messe das Vitalp-Sortiment und unseren besonderen Fokus, den Kamillen Tee für Babys, dem Fachpublikum präsentiert. Wir konnten gleichzeitig die Markenpräsenz und das Markenimage durch verschiedene Auftritte und Aktivitäten weiter fördern und stärken.

Wir möchten allen Besuchern unseres Stands, den Messeteilnehmern und dem Team danken für die tollen und erfolgreichen Messetage.

Eröffnung der Gebäudeerweiterung

Lengnau, 20.9.2018

Das Unternehmen DOMACO Dr. med. Aufdermaur AG in Lengnau setzt einen weiteren Meilenstein und investiert in die Zukunft: Das Familienunternehmen eröffnet den neuen Gebäudekomplex zur Herstellung von pharmazeutischen Bonbons.

Veränderungen – Anpassungen – sich neu erfinden.

Diese Maximen haben uns auf dem Weg der Unternehmensgeschichte immer begleitet. Als Familienunternehmen in 2. und 3. Generation setzen wir nun einen weiteren Meilenstein und investieren als grösster Arbeitgeber im Surbtal weiter in den Standort: Der neue Gebäudekomplex zur Herstellung von pharmazeutischen Bonbons wurde erfolgreich eröffnet. Rund 1 Woche dauerten die Festivitäten unter dem Motto „echt schweizerisch“. Gemeinsam mit Kunden aus aller Welt, Geschäftspartnern, Vertretern von Planungs- und Baufirmen, Behördenmitgliedern, Angestellten, Familien, Freunden, Nachbarn und Bekannten wurde dieser historische Moment gefeiert. Während des Events durften wir ca. 350 internationale Gäste sowie die Familien unserer rund 200 Mitarbeitende begrüssen.

Innovation und Inspiration

Die Gäste konnten die Philosophie von DOMACO mittels geführter Touren durch den bestehenden sowie neuen Betrieb auf eindrucksvolle Art hautnah erleben. Ein absolutes Highlight war die neue Produktionsanlage sowie die eigens hierzu eingerichtete Tasting Bar, an der verschiedenste Produkte verkostet werden konnten. So stellten Jung und Alt ihre sensorischen Fähigkeiten unter Beweis.

Zukunftsorientierte Massstäbe setzen

Mit Europas modernster Produktionsanlage für pharmazeutische Hartbonbons erfüllt das Unternehmen hohe Anforderungen an Hygiene, Räumlichkeiten und Belüftung. „Die neue Anlage ist ein Bekenntnis zum Produktionsstandort Schweiz“, betont Huber. „Hier in Lengnau können wir unsere Kompetenzen zum Tragen bringen“.

zurück zum Anfang